Touren in Taunus und Wetterau

Die abwechslungsreiche 9,4-km-Tour startet in der Altstadt von Niddatal-Assenheim und führt durch schöne Landschaft zur Basilika in Ilbenstadt genannt "Dom der Wetterau". Anschließend geht es an der Nidda zurück zum Ausgangspunkt. Unterwegs gibt es landschaftlich und kulturell eine Menge zu entdecken.

Der schöne 4 km-Spaziergang führt uns durch die westlichen Teile der Landgräflichen Gärten in Bad Homburg. Die Runde kombiniert den historischen Gustavsgarten mit einer Runde vorbei an Obstwiesen, Kleingärten und Feldern. Am Ende besichtigen wir das Highlight der Tour - den Park "Kleiner Tannenwald" mit seinen vielen Sehenswürdigkeiten.

Die abwechslungsreiche 6-km-Runde führt uns vom historischen Kern von Nidderau-Windecken durch romantische Obstwiesen mit Panoramablick. Ab Nidderau-Heldenbergen folgen wir den Flußauen der Nidder zurück zum Ausgangspunkt. Die bequeme Tour bietet viel Natur und kleine Highlights. Am Ende locken Einkehrmöglichkeiten.

Die bequeme 8-km-Runde führt uns von Massenheim immer entlang am Wickerbach zur Flörsheimer Warte und durch Weinhänge wieder zurück. Unterwegs kann man viel entdecken, u.a. einen im Baum eingewachsenen Heuwender. Auf halbem Weg gibt es ganzjährig Wein und Spundekäs an der Flörsheimer Warte. Der Weg ist mit gerade mal 50 Höhenmetern für jeden problemlos zu bewältigen.

Der 6-km-Spaziergang führt uns rund um Johannisberg mit zahlreichen wunderschönen Ausblicken auf die traditionsreichen Weingüter der Gegend. Unterwegs passieren wir drei schön gelegene Schlösser. Nach der Tour lohnt sich ein Besuch am örtlichen Weinprobierstand oder in einer der Straußenwirtschaften im Ort.

Der erlebnisreiche 7-km-Rundweg startet an der mächtigen Burg Friedberg und führt uns entlang des Flüsschens Usa zu einem historischen Gradierwerk in Bad Nauheim. Danach folgen wir ein Stück dem Salzweg nach Schwalheim zur eindrucksvollen Wasserkunst aus dem 18. Jh. Auf dem Rückweg locken im Sommer reichlich Brombeerhecken und Pflaumen. Der Spaziergang bietet mehrere Einkehrmöglichkeitem, kaum Höhenmeter und etwa 60% der Strecke sind leicht beschattet.

Diese herrliche 9,5-km-Runde startet in der wunderschönen historischen Altstadt von Idstein. Wir wandern am Wörsbach entlang und weiter am alten Limes zu einem rekonstruierten römischen Wachturm. Auf dem Rückweg folgen wir dem Lauf von Dasbach und Wolfsbach durch ein romantisches Tal. Der Weg ist bequem und Steigungen sind eher selten

Die 8-km-Wanderung ist zweigeteilt. Auf dem ersten Abschnitt besuchen wir die uralte Gerichtsstätte "steinerner Tisch". Der zweite Teil führt uns rund um das Naturschutzgebiet Krebsbachtal, das zu jeder Jahreszeit mit seiner landschaftlichen Schönheit begeistert. Die Strecke erfordert etwas Ausdauer und Trittsicherheit.

Die bequeme 7-km-Tour führt uns immer entlang des Westerbachs. Am Weg reihen sich viele der 25 Kunstwerke der "Eschborner Skulpturenachse". Wir starten im Stadtgebiet Eschborn, durchqueren ein ausgedehntes (Obst-)Wiesengebiet, besuchen den Skulturenpark in Niederhöchstadt und wandern dann leicht parallel zurück zum Ausgangspunkt. Die Tour ist interessant für Kinder wie auch für Kunstsinnige. An beiden Ende des Weges laden Eiscafes zur Einkehr.

Spannender 4-km-Spaziergang durch Altstadt, Obstwiesen und Parks. Kronberg ist ein staatlich anerkannter Luftkurort mit einer sehr sehenswerten geschlossenen Altstadt. Über der Stadt thront weithin sichtbar die mächtige Burg Kronberg. Etwas unterhalb der Stadt lockt der Quellenpark mit vier unterschiedlichen Mineralquellen. Die Tour verbindet die Highlights zu einer kurzen aber abwechslungsreichen Runde.

Die 6-km-Runde führt uns durch eine der schönsten Gegenden in der Nähe von Frankfurt. Neben herrlicher Natur gibt es unterwegs zahlreiche weite Ausblicke und sehenswerte Highlights wie z.B. den Eisenbaum oder eine historischer Kalkbrennerei. Dazu befinden sich mit der Flörheimer Warte und dem Gasthof Wiesenmühle zwei gemütliche Einkehrmöglichkeiten auf der Strecke.

Die 6-km-Tour führt uns durch ein wahres Kirschenparadies mit nahezu 42000 Bäumen. Neben der Erntezeit lohnt die Runde vor allem im Frühjahr zur Blüte. Wenn ein leichter Wind weht, entsteht ein wahres Schneegestöber aus Blütenblättern, was schon fast an die berühmte japanische Kirschblütenzeit "Sakura" erinnert.