Blog Layout

Felix • 18. Juli 2021

Panoramaweg Flörsheim am Main

Erlebnistour durch die Flörsheimer Schweiz

Die 6-km-Runde führt uns durch eine der schönsten Gegenden in der Nähe von Frankfurt. Neben herrlicher Natur gibt es unterwegs zahlreiche weite Ausblicke und sehenswerte Highlights wie z.B. den Eisenbaum oder eine historischer Kalkbrennerei. Dazu befinden sich mit der Flörsheimer Warte und dem Gasthof Wiesenmühle zwei gemütliche Einkehrmöglichkeiten auf der Strecke.

Alle Bilder (Pfeile nutzen):
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Ihr könnt die interaktive Karte mit 2 Fingern zoomen & bewegen. Auf der Wanderung solltet Ihr rechts oben auf das Ecken-Symbol klicken, um die Karte zur Navigation in Eurer Google-Maps-App zu nutzen:

Wir parken am Gasthof Wiesenmühle (Navi Wiesenmühle 11, 65439 Flörsheim am Main). Von hier geht es direkt ein paar Stufen hinauf neben einem Weinberg zur Flörsheimer St. Anna Kapelle. Dort öffnet sich der erste weite Blick ins Umland.


Hinter der Kapelle geht es weiter zum sogenannten "Eisenbaum". Der originell gestaltete Aussichtsturm ist 18 m hoch und wiegt 38 to. Am Stamm führt eine Treppe hinauf und ermöglicht einen schönen Blick auf Frankfurt und Umgebung.


Wir folgen einem Pfad über die herrlich blühende Wiese und begeben uns bald auf den Panoramaweg in Richtung Norden. Der Weg schlängelt sich durch das Naturschutzgebiet Flörsheimer Schweiz. Der sandige , nährstoffarme Boden bietet eine Heimat für viele seltene Pflanzenarten. Die Blüten locken zahlreiche Insekten. Man sollte sich die Zeit nehmen, genauer hinzuschauen.


Bald stoßen wir auf Weinhänge und kurz drauf auf die Flörsheimer Warte. Der rekonstruierte Bau steht auf den Fundamenten des im 15. Jh. errichteten Wehrturms. Er war ein Teil der "Casteler Landwehr", errichtet zum Schutz der Besitzungen des Mainzer Kurfüsten. Neben dem Turm findet sich ein gemütlicher Biergarten. Hier sollte man sich eine Pause gönnen.


Jetzt geht es in einem kleinen Bogen weiter zur kleinen Lourdes-Kapelle und durch zwei schön überwachsene Bögen zurück zur Warte. Anschließend gehen wir über den Hohlweg nach Süden. Unterwegs treffen wir auf ein kleines Steinlabyrinth, dass eine örtliche Initiative errichtet hat. Ein paar Meter weiter steht das schön gelegene Kriegerdenkmal mit einer angenehm kühlen Kapelle.


Wir wandern weiter nach Süden und folgen immer weiter dem stark überwachsenen Weg. An der Hochheimer Straße treffen wir schließlich auf die Ruine einer alten Kalkbrennerei wahrscheinlich aus dem 17. Jh. Früher gab es ähnliche Anlagen sehr häufig. Man brauchte Kalk für den Baubetrieb und zur Düngung der Felder. Wegen der starken Rauchentwicklung standen die Brennöfen typischerweise etwas außerhalb der Orte.


Wir bewegen uns auf dem Panoramaweg Richtung Norden. Unterwegs passieren wir eine alte Mühle. Weiter bergauf treffen wir bald auf das "Hexenkreuz". Das Denkmal erinnert an die Opfer der Hexenverfolgung, die auch in dieser Gegend übel gewütet hat. Weiter oben erreichen wir wieder das Plateau mit dem Eisenbaum. Jetzt sind es nur noch ein paar hundert Meter bis zur St. Anna Kapelle. Wer möchte, kehrt hier ein zweites mal ein in der Wiesenmühle.


Update 06.11.22: Im Rahmen einer weiteren 8-km-Tour bewandern wir die Wickerbachauen von Massenheim zur Flörsheimer Warte. Wer möchte, der kann beide Runden kombinieren zu einer Strecke von ca 13 km Länge.


In der Gegend gibt es weitere interessante Touren (Link klicken):



Gefällt Dir der Blog? Du kannst den Betrieb des Blogs mit einer Spende unterstützen. Ich freue mich über jeden Besuch und über Feedback.

von Felix 4. September 2024
Die 7-km-Runde gehört mit zu den schönsten im Spessart. Wir starten am Kloster Schmerlenbach und steigen durch Laubwald auf zum Hommelshorn. Spätstens ab hier eröffnet sich fast durchgehend ein bezaubernder Fernblick auf die umliegenden Felder, Weiden und Obstwiesen. Am Ende besichtigt man am besten die Wallfahrtskirche und kehrt im Klosterrestaurant ein.
von Felix 4. September 2024
Diese schöne 6,5-km-Runde bei Alzenau führt uns gleich an zwei gemütlichen Biergärten vorbei. Wir starten in der Altstadt von Alzenau und wandern über aussichtsreiche Höhen und Obstwiesen zum ersten Stopp an der Kahltalmühle. Von dort geht es am Ufer der Kahl zurück zur zweiten Rast im Generationenpark.
von Felix 10. März 2024
Die abwechslungsreiche 9,4-km-Tour startet in der Altstadt von Niddatal-Assenheim und führt durch schöne Landschaft zur Basilika in Ilbenstadt genannt "Dom der Wetterau". Anschließend geht es an der Nidda zurück zum Ausgangspunkt. Unterwegs gibt es landschaftlich und kulturell eine Menge zu entdecken.
Share by: