Blog Layout

Felix • 7. Mai 2023

Nidderau Rundweg

Wunderschöne Kulturlandschaft am Nidderufer

 Die abwechslungsreiche 6-km-Runde führt uns vom historischen Kern von Nidderau-Windecken durch romantische Obstwiesen mit Panoramablick. Ab Nidderau-Heldenbergen folgen wir den Flußauen der Nidder zurück zum Ausgangspunkt. Die bequeme Tour bietet viel Natur und kleine Highlights. Am Ende locken Einkehrmöglichkeiten.

Alle Bilder (Pfeile nutzen):
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Ihr könnt die interaktive Karte mit 2 Fingern zoomen & bewegen. Highlights sind mit anklickbaren Symbolen gekennzeichnet. Auf der Wanderung solltet Ihr rechts oben auf das Ecken-Symbol klicken, um die Karte zur Navigation in Eurer Google-Maps-App zu nutzen:

Das Fahrzeug stellen wir am am P+R-Parkplatz ab (Navi: Heldenberger Str. 16, 61130 Nidderau). Von hier geht es über die Nidderbrücke mit schönem Blick auf die Altstadt von Windecken.


An der Schloßbergstraße erblickt man links den eckigen Hexenturm. Im 17. Jh tobte in der ganzen Gegend die Hexenverfolgung. Verbürgt sind Prozesse gegen zwei Frauen, wovon eine auf dem Scheiterhaufen endete. Am Marktplatz fällt der Blick auf das schöne gotische Rathaus aus dem 16. Jh.  Der Ort gehörte im Mittelalter den Hanauer Grafen, denen im 13. Jh. vom Kaiser Stadt- und Marktrechte verliehen wurden.


Wir folgen der Friedrich-Ebert-Straße und passieren den Landgasthof Carolus. Der urige gestaltete Hof lockt zur Einkehr. Leider sind die Öffnungszeiten etwas ungünstig für Wanderer. Ein Stück weiter folgen wir der Schloßbergstraße hinauf durch das äußere Tor zur Burg Windecken (mittelalterlich Wonnecke). Die alte Residenz der Herren und Grafen von Hanau wurde bereits im 9. Jh. erstmals erwähnt. Im 30-jährigen Krieg wurde die Anlage geplündert und teils zerstört. Die Reste hinter dem markanten inneren Burgtor befinden sich heute in Privatbesitz.


Wir folgen einem kleinen Pfad neben dem Tor hinab in ein Wäldchen hinter der Burg. Der Pfad führt uns bis hinunter zu einer Bahnbrücke über die Nidder. Eine kleine Straße unterhalb von Bahngleisen führt uns wieder bergan. An der Bahnhofstraße führt ein Pfad hinauf zur Eicher Straße. Der Straße folgen wir ein Stück über eine Brücke zu den Obstwiesen.


Beim zweiten Abzweig biegen wir links in die Obstwiesen ein. Der schöne Pfad bietet immer wieder Sitzgelegenheiten mit wunderschönen Ausblicken ins Umland. Zur Blüte und zur Erntezeit im Herbst lohnt der Weg besonders. Wir folgen dem Pfad ein wenig kreuz und quer und treffen irgendwann auf die Wingertstraße. Wir unterqueren die Bahngleise und biegen sofort danach nach rechts ab. Kurz drauf überqueren wir die Nidder und folgen dem schönen Uferweg. 


Bei nächster Gelegenheit queren wir die Nidder erneut entlang an der Evangelischen Brückenkirche. Hinter der Feuerwehr biegen wir in einen Pfad ein und durchqueren die Nidderauen entlang einer Kleingartenanlage. Der Pfad führt nach einem Stückchen ganz kurz durch die Siedlung und dann wieder parallel zu den Bahnschienen nach Südosten. Der abwechslungsreiche Weg ist gesäumt von Wiesen und Obstbäumen. An einer kleinen Bank mit geschnitzten Eulen machen wir eine Pause und genießen den Ausblick.


Kurz vor dem Ende überqueren wir die Nidder erneut und passieren eine weitere Eisenbahnbrücke. Direkt dahinter befindet sich der Parkplatz. Wer einkehren möchte, findet vor Ort das Restaurant Hessenschmaus mit Biergarten.


Links zu weiteren empfehlenswerten Touren im Umkreis:


Gefällt Dir der Blog? Du kannst den Betrieb des Blogs mit einer Spende unterstützen. Ich freue mich über jeden Besuch und über Feedback.

von Felix 4. September 2024
Die 7-km-Runde gehört mit zu den schönsten im Spessart. Wir starten am Kloster Schmerlenbach und steigen durch Laubwald auf zum Hommelshorn. Spätstens ab hier eröffnet sich fast durchgehend ein bezaubernder Fernblick auf die umliegenden Felder, Weiden und Obstwiesen. Am Ende besichtigt man am besten die Wallfahrtskirche und kehrt im Klosterrestaurant ein.
von Felix 4. September 2024
Diese schöne 6,5-km-Runde bei Alzenau führt uns gleich an zwei gemütlichen Biergärten vorbei. Wir starten in der Altstadt von Alzenau und wandern über aussichtsreiche Höhen und Obstwiesen zum ersten Stopp an der Kahltalmühle. Von dort geht es am Ufer der Kahl zurück zur zweiten Rast im Generationenpark.
von Felix 10. März 2024
Die abwechslungsreiche 9,4-km-Tour startet in der Altstadt von Niddatal-Assenheim und führt durch schöne Landschaft zur Basilika in Ilbenstadt genannt "Dom der Wetterau". Anschließend geht es an der Nidda zurück zum Ausgangspunkt. Unterwegs gibt es landschaftlich und kulturell eine Menge zu entdecken.
Share by: