Blog Layout

Felix • 3. Oktober 2022

Geisenheim-Johannisberg Weinwanderweg

Panoramaweg durch edle Weinlagen

 Der 6-km-Spaziergang führt uns rund um Johannisberg mit zahlreichen wunderschönen Ausblicken auf die traditionsreichen Weingüter der Gegend. Unterwegs passieren wir drei schön gelegene Schlösser. Nach der Tour lohnt sich ein Besuch am örtlichen Weinprobierstand oder in einer der Straußwirtschaften im Ort.

Alle Bilder (Pfeile nutzen):
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Ihr könnt die interaktive Karte mit 2 Fingern zoomen & bewegen. Highlights sind mit anklickbaren Symbolen gekennzeichnet. Auf der Wanderung solltet Ihr rechts oben auf das Ecken-Symbol klicken, um die Karte zur Navigation in Eurer Google-Maps-App zu nutzen:

Das Fahrzeug stellen wir am Schloss ab (Schloss Johannisberg, 65366 Geisenheim). Das erste Stück des Weges führt uns durch steile Weinlagen und weiter auf einer langen Treppe hinunter zum Ortsteil Grund unterhalb von Johannisberg. Von hier geht es wieder hinauf zum neuen Benediktinerkloster, das in den 90ern in ein Tagungshotel umgewandelt wurde. Der Weg führt uns kurz durch den kleinen Ort bevor wir wieder durch Weinlagen wandern.


Der asphaltierte Pfad verläuft oberhalb des Elsterbachtals und bietet eindrucksvolle Ausblicke ins Umland. Oberhalb stoßen wir auf das Schloss Hansenberg. Das Gebäude aus dem Jahre 1823 behergt heute ein Oberstufen-Internat für besonders begabte Schüler. 


Kurz darauf treffen wir auf Burg Schwarzenstein. Die künstliche Burgruine wurde im 19. Jh. für die Familie Mumm errichtet. In der Burg befindet sich ein Hotel und ein sehr edles Restaurant auf Sterne-Niveau.


Bald darauf geht es wieder abwärst nach Südosten mit tollem Ausblick auf das Rheintal. Kurz vor dem Schloss stoßen wir im Herbst auf einen Weinprobierstand. Hier sitzt man gemütlich bei Federweisser und Spundekäs und genießt den Ausblick. Alternativ lohnt ein kleiner Abstecher in den Ort zu den Straußwirtschaften Trenz oder Martin Klein. 


Das Johannisberger Schloss ist ein altes Traditionsweingut. An den Hängen des Berges wird ausschließlich Riesling angebaut. Schon Karl der Große soll hier einen Weinberg angelegt haben. Um 1100 wurde auf dem Hügel das alte Benediktinerkloster gegründet und dem heiligen Johannes geweiht. Im 18. Jh. errichtete der Fuldaer Fürstabt auf dem Gelände die barocke Schlossanlage. Schloss und Weingut gehören heute der Oetker-Gruppe. Vor Ort gibt es einen Weinladen und ein Restaurant.   

 

Links zu weiteren empfehlenswerten Touren im Umkreis:


Gefällt Dir der Blog? Du kannst den Betrieb des Blogs mit einer Spende unterstützen. Ich freue mich über jeden Besuch und über Feedback.

von Felix 4. September 2024
Die 7-km-Runde gehört mit zu den schönsten im Spessart. Wir starten am Kloster Schmerlenbach und steigen durch Laubwald auf zum Hommelshorn. Spätstens ab hier eröffnet sich fast durchgehend ein bezaubernder Fernblick auf die umliegenden Felder, Weiden und Obstwiesen. Am Ende besichtigt man am besten die Wallfahrtskirche und kehrt im Klosterrestaurant ein.
von Felix 4. September 2024
Diese schöne 6,5-km-Runde bei Alzenau führt uns gleich an zwei gemütlichen Biergärten vorbei. Wir starten in der Altstadt von Alzenau und wandern über aussichtsreiche Höhen und Obstwiesen zum ersten Stopp an der Kahltalmühle. Von dort geht es am Ufer der Kahl zurück zur zweiten Rast im Generationenpark.
von Felix 10. März 2024
Die abwechslungsreiche 9,4-km-Tour startet in der Altstadt von Niddatal-Assenheim und führt durch schöne Landschaft zur Basilika in Ilbenstadt genannt "Dom der Wetterau". Anschließend geht es an der Nidda zurück zum Ausgangspunkt. Unterwegs gibt es landschaftlich und kulturell eine Menge zu entdecken.
Share by: