Blog Layout

Felix • 16. Oktober 2021

Rundweg Langenselbold Kinzigsee

Naturerlebnis am See

Die 6-km-Tour führt uns durch das schöne Naturschutzgebiet Kinzigauen. Wir starten am Schloß Langenselbold, umrunden den Kinzigsee und wandern entlang der Gründau zurück. Der Weg lohnt vor allem im Frühjahr und Herbst, wenn die Sonne ihr schönstes Licht spendet und die Landschaft sich im Wasser spiegelt.

Alle Bilder (Pfeile nutzen):
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Ihr könnt die interaktive Karte mit 2 Fingern zoomen & bewegen. Highlights sind mit anklickbaren Symbolen gekennzeichnet. Auf der Wanderung solltet Ihr rechts oben auf das Ecken-Symbol klicken, um die Karte zur Navigation in Eurer Google-Maps-App zu nutzen:

Los geht es am Schloss Langenselbold (Navi: Schloßpark 2, 63505 Langenselbold). Die vier Flügel der Anlage wurden im 18. Jh. von Graf Isenburg-Birstein auf dem Grund des ehemaligen Klosters Selbold errichtet. Dem Klostergründer Dietmar von Selbold-Gelnhausen wurde im Park eine Statue gewidmet. Südlich befindet sich ein Heimatmusseum und die Hotel-Gaststätte Dragonerbau mit Biergarten. Unterhalb davon passieren wir einen Spielplatz mit ziemlich spektakulären Geräten. Wer Kinder hat, sollte hier 20 min extra einplanen.


Unterdessen geht es über die lärmende A66 in Richtung Süden zum Kinzigsee. Der Badesee und sein Nachbar Ruhlsee verdanken ihre Entstehung der Autobahn. Die ehemaligen Kiesgruben wurden geflutet und bieten heute Freizeitmöglichkeiten und Rückzugsräume für eine Vielzahl von Vögeln. Am südlichen Ende des Weges stoßen wir auf den Ruhlsee. Wer ein Fernglas zur Hand hat, sollte sich etwas Zeit nehmen zur Vogelbeobachtung.


Weiter geht es über einen Damm zwischen Kinzig- und Ruhlsee nach Westen. Links und rechts bieten sich immer wieder herrliche Ausblicke. Wir umrunden den See und passieren einen kleinen Surfer-Shop mit Imbiss. Hier kann man preiswert ein Bier trinken und die Aussicht auf den See genießen.


Hinter dem Parkplatz geht es links über die Gründau ein Stück vorbei an Wiesen und weiter nach Norden. Am Fluß entlang unterqueren wir die Autobahn und wandern nördlich durch die schönen Gründauauen. Eine Baumelbank lädt unterwegs zur Pause ein.


Schließlich überqueren wir die Ravolzhäuser Straße. Wer die Tour ein wenig verlängern möchte, der geht hier noch ein Stück weiter entlang der Gründau zum Wasserspielplatz und zum jüdischen Friedhof. Anschließend geht es durch die Innenstadt zurück zum Schlosspark.


In der Gegend empfehlen wir weitere interessante Touren (Link klicken):


Gefällt Dir der Blog? Du kannst den Betrieb des Blogs mit einer Spende unterstützen. Ich freue mich über jeden Besuch und über Feedback.

von Felix 4. September 2024
Die 7-km-Runde gehört mit zu den schönsten im Spessart. Wir starten am Kloster Schmerlenbach und steigen durch Laubwald auf zum Hommelshorn. Spätstens ab hier eröffnet sich fast durchgehend ein bezaubernder Fernblick auf die umliegenden Felder, Weiden und Obstwiesen. Am Ende besichtigt man am besten die Wallfahrtskirche und kehrt im Klosterrestaurant ein.
von Felix 4. September 2024
Diese schöne 6,5-km-Runde bei Alzenau führt uns gleich an zwei gemütlichen Biergärten vorbei. Wir starten in der Altstadt von Alzenau und wandern über aussichtsreiche Höhen und Obstwiesen zum ersten Stopp an der Kahltalmühle. Von dort geht es am Ufer der Kahl zurück zur zweiten Rast im Generationenpark.
von Felix 10. März 2024
Die abwechslungsreiche 9,4-km-Tour startet in der Altstadt von Niddatal-Assenheim und führt durch schöne Landschaft zur Basilika in Ilbenstadt genannt "Dom der Wetterau". Anschließend geht es an der Nidda zurück zum Ausgangspunkt. Unterwegs gibt es landschaftlich und kulturell eine Menge zu entdecken.
Share by: