Ihr könnt die interaktive Karte mit 2 Fingern zoomen & bewegen. Highlights sind mit anklickbaren Symbolen gekennzeichnet. Auf der Wanderung solltet Ihr rechts oben auf das Ecken-Symbol klicken, um die Karte zur Navigation in Eurer Google-Maps-App zu nutzen:
Das Fahrzeug stellt man im Kloster Schmerlenbach ab (Navi: Schmerlenbacher Str. 4, 63768 Hösbach). Von hier aus verlässt man die Klostermauern auf die Schmerlenbacher Str. und biegt gleich danach in die St.-Agatha-Str. ein. Von hier folgt man dem Wanderzeichen B3 bis zum Hotel Klingerhof. Von hier führt uns das Zeichen H2 bis zum Schluss. Die Navigation ist also recht einfach und wir können uns auf die Charakteristika der Strecke konzentrieren.
Das erste Drittel der Strecke führt uns hinauf in einen Laubwald. Hier ist etwas Kondition erforderlich, aber es lohnt sich. Wir verlassen anschließend den Wald und queren (vorsichtig) die Halbacher Str. Ab hier folgt ein Stück mit überragenden Ausblicken nach Süden Richtung Bessenbach und Keilberg. Wer möchte, kann schon am Hotel Klingerhof (Restaurant Tenne) einkehren. Kurz nach dem Hotel verlassen wir Wanderweg B3 an einer Kreuzung mit Ziegengehege und folgen stattdassen H2 geradeaus weiter. Obstbäume, Weiden und Felder wechseln sich ab. Das letzte Drittel der H2-Weges führt an Waldrändern und Hängen zurück nach Schmerlenbach.
Hier sollte man sich die Wallfahrtskirche und den kleinen Park nicht entgehen lassen. Die Bendiktiner-Abtei wurde im 13. Jh gegründet. Die Kriche ist im 18. Jh im barocken Stil erneuert worden. Sehenswert ist eine spätgotische Maria von 1380, deren leidendes Gesicht regelrecht sprichwörtlich geworden ist im fränkischen Raum („ein Gesicht wie die Muttergottes von Schmerlenbach machen“).
Vor Ort gibt es auch ein Klosterrestaurant für die obilgatorische Einkehr.
Links zu weiteren empfehlenswerten Touren im Umkreis:
Gefällt Dir der Blog? Du kannst den Betrieb des Blogs mit einer Spende unterstützen. Ich freue mich über jeden Besuch und über Feedback.